Der Plastisol-Transferdruck ist ein indirektes Druckverfahren und quasi eine Mischung aus Siebdruck und Transferdruck. Die Farbe wird nicht direkt auf das Textil aufgebracht, sondern zuerst auf eine Transferfolie gedruckt. Dazu wird die Spezial-Farbe, bestehend aus Farbpigmenten, Binde- und Lösungsmitteln, durch eine vorgefertigte Schablone gepresst. Die Schablone besteht aus feinen Gittern, die überall dort versiegelt sind, wo später keine Farbe landen soll. Die Farbe dringt also nur dort auf die Folie, wo später Ihr Motiv zu sehen sein soll.
Auf der Rückseite der Folie befindet sich eine Klebeschicht. Diese wird mit dem Motiv nach unten auf das Textil gelegt und unter hohem Druck und hoher Temperatur mit einem Bügel aufgebracht. Durch die Hitze lösen sich die Pigmente in der Farbe und verbinden sich fest mit dem Gewebe des Stoffes. Wenn Sie den Stoff nach dem Bügeln von der Folie lösen, ist Ihr Motiv perfekt aufgedruckt.