Umweltfreundliche Corporate Fashion: Mit wasserbasiertem Siebdruck zum nachhaltigen Image

  • von Florian Collante

Veröffentlicht: 28. März 2025

Mitarbeiterbekleidung ist ein wichtiger Bestandteil der Corporate Identity eines Unternehmens. Doch wie kann man diese am besten personalisieren? In diesem Blog werden die verschiedenen Methoden des Bedruckens von Mitarbeiterbekleidung verglichen und ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt. Von Siebdruck bis Flockdruck – welches Verfahren eignet sich am besten für Ihr Unternehmen? Erfahren Sie hier alles, was Sie über das Bedrucken von Mitarbeiterbekleidung wissen müssen.

Vergleich unterschiedlicher Druckverfahren für Mitarbeiterbekleidung

In der modernen Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Angestellte ein einheitliches Erscheinungsbild präsentieren. Dies fördert nicht nur den professionellen Auftritt gegenüber Kunden und Geschäftspartnern, sondern stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit dem Unternehmen unter den Beschäftigten.

 

Doch welche Technik eignet sich am besten, um die Mitarbeiterbekleidung individuell zu gestalten? Es gibt diverse Verfahren, die sich hinsichtlich ihrer Anwendung und Ergebnisse unterscheiden. Hier erhalten Sie einen Überblick über die besten Methoden zum Bedrucken von Mitarbeiterbekleidung und erfahren mehr über deren Vor- und Nachteile.

Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden im Vergleich

Siebdruck: Der Siebdruck ist eine weit verbreitete Methode, die sich besonders für grössere Stückzahlen eignet. Dabei wird die Farbe durch ein feinmaschiges Sieb auf das Textil gedrückt. Diese Technik liefert hochwertige und langlebige Ergebnisse, kann jedoch bei komplexen Motiven und vielen Farben aufwendig und teuer werden.

Flock- und Transferdruck: Beim Transferdruck wird das Motiv zunächst auf eine spezielle Folie gedruckt und anschliessend mittels Hitze und Druck auf das Textil übertragen. Diese Methode eignet sich insbesondere für kleinere Auflagen und detailreiche Motive.

Digitaldruck: Der Digitaldruck ermöglicht es, Motive direkt auf das Textil zu drucken. Diese Technik ist besonders für kleine Stückzahlen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten geeignet. Die Druckqualität ist hoch, jedoch können die Kosten bei grösseren Auflagen schnell ansteigen.

Stickerei: Eine weitere Möglichkeit, Mitarbeiterbekleidung zu individualisieren, ist die Stickerei. Hierbei werden Logos und Schriftzüge direkt auf das Textil gestickt, was für eine besonders edle Optik und hohe Haltbarkeit sorgt. Allerdings ist diese Methode zeit- und kostenintensiver als andere Druckverfahren. UNSER BESTSELLER

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Wahl des besten Verfahrens zur Bedruckung von Mitarbeiterbekleidung auf mehrere Faktoren ankommt. Hierzu zählen unter anderem die Anzahl der zu bedruckenden Kleidungsstücke, das gewünschte Motiv sowie das verfügbare Budget. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach der optimalen Druckmethode und erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen. So können wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden und Ihren Mitarbeitern ein professionelles und einheitliches Erscheinungsbild verleihen. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.

Jetzt Beratung Anfordern

FAQ zum Mitarbeiterbekleidung bedrucken oder besticken lassen

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Sieb&Stich bietet Ihnen alle Textilien bereits ab 10 Stück an.

Wie lange dauern Produktion und Versand?

Die Produktionsdauer hängt von der Grösse der Bestellung und Komplexität des Designs ab. In der Regel dauert es etwa 7–10 Werktage. Wenn Ihr Standort in der Nähe einer lokalen Druckerei ist, dann sparen Sie sich evtl. die Versanddauer und können direkt abholen.

Was kostet es, ein T-Shirt zu bedrucken oder besticken zu lassen?

Die Kosten variieren je nach Material, Druckverfahren und Auflage. Ausserdem hängt der Preis stark davon ab, für welche Art von Anbieter Sie sich entscheiden.

Title

Weitere Beiträge

By Florian Collante
Wissenwertes
Mar 30, 2025
By Florian Collante
Wissenwertes
Mar 30, 2025
By Florian Collante
Wissenwertes
Mar 30, 2025